27.-28.01.25|| ganztägig || Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow
Die Teilnehmenden sollen das Landesreisekostenrechts Mecklenburg-Vorpommern kennenlernen und Sicherheit in der praktischen Anwendung gewinnen.
Inhalt:
- Begriffsbestimmung:
- Dienstreise, Dienstgang
- Wohnort, Dienstort, Geschäftsort, vorübergehender Aufenthaltsort
- Kostenerstattungsprinzip
- Arten der Reisekostenvergütung:
- Fahrkostenerstattung; Wegstrecken- und Mitnahmeentschädigung
- Tagegeld; Übernachtungsgeld
- Nebenkostenerstattung
- Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit, Notwendigkeit von Dienstreisen:
- Grundsätze zur Wahl des Verkehrsmittels
- Anerkennung triftiger Gründe
- Ermäßigung, unentgeltliche Leistungen
- Kürzung, Einbehaltung, Versteuerung des geldwerten Vorteils bei Tage- und Übernachtungsgeldzahlungen, Behandlung von Frühstückskosten
- Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift (VV) zum LRKG M-V
Kosten
kostenfrei für die Beschäftigten der Hochschulen in M-V
Umsetzung
Gerhard Wittmer (Ministerialrat a.D.)
organisiert durch die FH Güstrow, Seminar Nr.: DR30.1/2501
Anmeldung
über das Onlineformular der FH Güstrow.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Seminar mit der Anmeldung noch nicht sichergestellt ist. Sie werden sechs Wochen vor Seminarbeginn von der FH Güstrow benachrichtigt, ob Sie am Seminar teilnehmen können.