Selbstlernangebot: Stackfield Onboarding

1. Schnellstart: Stackfield für Anwender
2. Schnellstart: Stackfield für Gastgeber

Selbstlernmaterialen | individueller Zeitbedarf | User-Manual und Videos

Die an der Universität Rostock neu eingeführte Projektmanagementsoftware "Stackfield" dient der Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb von Teams und Arbeitskreisen.
Im unten bereitgestellten User-Manual finden Sie eine Anleitung, wie Sie sich einen eigenen Stackfield-Account erstellen können.

Zur Orientierung für das Arbeiten mit Stackfield stellen wir Ihnen zudem zwei aufgezeichnete Schnellstarts zur Verfügung.

1. Schnellstart "Stackfield für Anwender" | 21 Minuten

Dieser Schnellstart richtet sich an alle Beschäftigten der Universität Rostock, die Stackfield nutzen. Sie lernen, wie Sie sich in Stackfield registrieren und erhalten einen Überblick über den Aufbau und die wichtigsten Funktionen des Tools.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Kanban Board, uniintern als "Monitor" bezeichnet. Es wird gezeigt, wie Karten für Aufgaben angelegt werden und über welche weiteren Funktionen diese verfügen. Weiterhin lernen Sie die Chatfunktion von Stackfield kennen und erfahren, wie Sie einen persönlichen Arbeitsraum anlegen. Darüber hinaus erhalten Sie wichtige Hinweise und Tipps zur Nutzung und wo Sie bei Bedarf weitere Hilfe finden.

2. Schnellstart "Stackfield für Gastgeber" | 8 Minuten

Dieser Schnellstart ist für Gastgeber von Teams und Arbeitskreisen relevant und vermittelt aufbauend auf dem Schnellstart für Anwender vertiefte Kenntnisse zu den Raumeinstellungen.

Kosten
kostenfrei

Anbieter
Sven Junker (Referent)
organisiert durch S31 Organisationsberatung, Universität Rostock

Kontakt
Sollten Fragen offen geblieben sein, wenden Sie sich gern an:
Dr. Sybille Hambach | s31.organisationsberatunguni-rostockde

Bereitgestellte Dokumente
User-Manual Stackfield


Back