Die Lernangebote richten sich an Leiter:innen von Organisationseinheiten, wie zum Beispiel an Lehrstuhlinhaber:innen, Referatsleiter:innen, Dezernent:innen, Teamleiter:innen, Laborleiter:innen und Werkstattleiter:innen, die Verantwortung im Arbeitsschutz haben sowie an alle Beschäftigten, die Aufgaben im Arbeitsschutz übernehmen.
Folgende Schnellstarts (einstündige Online-Lernangebote) finden im Juli 2024 statt:
- 02.07.2024: Brandschutz und Organisation der 1. Hilfe, Evakuierungsübungen durchführen
- 04.07.2024: Grundlagen Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilung
- 09.07.2024: Beauftragte im Arbeitsschutz
- 11.07.2024: Organisation der arbeitsmedizinischen Vorsorge
- 15.07.2024: Gefahrstoffe und Erstellen eines Gefahrstoffverzeichnisses
- 17.07.2024: Anlegen und Führen eines Expositionsverzeichnisses für Gefahrstoffe
- 22.07.2024: Umgang mit Sicherheitsmängeln, Prüfung von Arbeitsmitteln, Dokumentation von Unfällen und Unfallanalyse
- 24.07.2024: Unterweisungen im Arbeitsschutz, Erstellung von Betriebsanweisungen, Auswahl persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
Für die einzelnen Themenbereiche stellen wir Ihnen das spezifische Vorgehen innerhalb der Universität Rostock vor. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen mit Handlungsanweisungen und Mustervorlagen, welche im Dienstleistungsportal (DLP) abgelegt sind.
Bitte informieren Sie sich im Weiterbildungsportal unter dem Bereich Arbeitsschutz zu aktuellen Terminen und weiteren inhaltlichen Details. Die Lernangebote können Sie unabhängig voneinander besuchen, da diese nicht aufeinander aufbauen.
Kristin Schakel
Stabsstelle Arbeitssicherheit