iDA Online-Kurs: Die rechtliche Situation internationaler Studierender (Fokus: Fachkräfte)

19.-20. November 2024 || die genauen Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben || online via Webex
"Internationale Studierende werden zunehmend als „Idealzuwanderer“ für den deutschen Arbeitsmarkt umworben. Eine Mehrheit von ihnen hat den Wunsch, nach dem Studium in Deutschland zu bleiben und eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen. Die Hürden bei dem Berufseinstieg sind für internationale Studierende jedoch höher als für einheimische Studierende. Viele Hochschulen haben daher mittlerweile Angebote aufgebaut, um internationale Studierende auf eine Berufstätigkeit in Deutschland vorzubereiten.
Im Seminar werden die rechtlichen Grundlagen für internationale Studierende erläutert, angefangen von aufenthaltsrechtlichen Fragen über Aspekte der Studienaufnahme, des Studienfachwechsels und des Studienverlaufs bis hin zur Finanzierung sowie dem Themenkomplex Arbeiten/Praktika während und nach dem Studium. Darüber hinaus gibt das Seminar Einblicke in aktuelle Entwicklungen des Ausländerrechts und beantwortet Fragen zu Voraussetzungen des Familiennachzugs.
Ziel ist es, Hochschulmitarbeitenden die aufenthalts- und sozialrechtlichen Grundlagen zu vermitteln, auf deren Basis eine fundierte Beratung internationaler Studierender erfolgen kann."

Hinweis
Anmeldeschluss: 22. Oktober 2024

Kosten
200 € für Hochschulen
140 € für studentische Vertreter*innen

Umsetzung
Dr. Stephan Hocks, Fachanwalt für Migrationsrecht (Referent)
organisiert durch die Internationale DAAD-Akademie (iDA)

Anmeldung
zur Anmeldung und weiteren Informationen gelangen Sie auf der Webseite der Internationalen DAAD-Akademie


Zurück zu allen Meldungen