Vortrag: Erarbeitung eines interaktiven, interdisziplinären Konzepts für Lehr- und Lernvideos im Bereich Life, Light und Matter

27. Juni 2024 || 13:15 Uhr - 16:15 Uhr || Albert-Einstein-Str. 27, 18059 Rostock, Erweiterungsbau Chemie, Raum 230

In diesem Workshop wird mit den Teilnehmenden gemeinsam erarbeitet, wie man ausgehend von der didaktischen Einordnung eines Lehr- und Lernziels ein Experiment auswählt, dazu eine „Roadmap“ für die Durchführung und Aufzeichnung erstellt und dann das Video aufnimmt und bearbeitet.

In this workshop, participants will work together on how to select an experiment based on the didactic classification of a teaching and learning objective, create a "roadmap" for the implementation and recording and then record and edit the video.

Inhalte

  • Auswahl eines geeigneten Experiments / Selection of a suitable experiment
  • Didaktische Einordnung, Aufbau und Durchführung / Didactic categorisation, structure and implementation
  • Videografie und Bearbeitung / Videography and editing

Hinweise
Teilnehmerzahl: 8
Sprache: Deutsch/ Englisch

Kosten
kostenfrei

Umsetzung
Prof. Dr. em. Alfred Flint, Institut für Chemie, Universität Rostock (Referent)
Dr. Pham Thanh Nga, Fakultät für Chemie, Hanoi National University of Education (Referentin)
Prof. Dr. Udo Kragl, Institut für Chemie, Universität Rostock
Corina Reinheckel, Leitung der Graduiertenakademie und Koordination des Mare Balticum Fellowship Programms || corina.reinheckeluni-rostockde

Organisiert im Rahmen des Mare Balticum Fellowship Programms an der Universität Rostock.

Weiter Informationen finden Sie auf der Webseite.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung per E-Mail an: alfred.flintuni-rostockde (Betreff: Anmeldung Anna Pham)".
Please register for the event by e-mail: alfred.flintuni-rostockde (subject: Registration Anna Pham)."


Zurück zu allen Meldungen