Workshop: Wirkungsvoll vortragen

04./05. März 2025 || jeweils 09:00 Uhr - 16:00 Uhr || Ulmencampus Universität Rostock, Ulmenstraße 69, 18057 Rostock, Haus 3, Raum 321

Präsentationen und Vorträge sind etwas ganz Besonderes:
Sie treten mit gebündelter Energie vor Ihre Zuhörenden, haben ein Thema im Fokus und möchten von einer Idee überzeugen oder für Ihr Anliegen begeistern.
Präsentationsfähigkeiten gehören zu den kommunikativen Grundkompetenzen und können über die berufliche Weiterentwicklung und die Karrierechancen im Wissenschaftsbetrieb entscheiden. Das Ziel dieses Workshops ist es, Ihnen die Freude am Präsentieren zu vermitteln und den Raum für sicheres und überzeugendes Vortragen zu schaffen: für Präsenzveranstaltungen und Online-Formate. Dies gelingt durch pointierte Hinweise zu den Wirkungsbereichen in Präsentationssituationen (Stimme, Sprechen, Körper, Sprache), durch praktische Tipps zur Verbesserung der eigenen Vortragstechnik, durch das Ausprobieren praktischer Übungen und durch Phasen des Austauschs und der Reflexion.

Inhalte

  • Planung ist das A und 0 - Vorträge und Präsentationen vorbereiten
  • Der goldene Faden - Vorträge hörerwirksam strukturieren
  • Gut gerahmt ist halb gewonnen - Einleitung und Schluss kreativ gestalten
  • Die Zuhörenden erreichen - beim Präsentieren verständlich bleiben
  • Ein Blick sagt mehr als tausend Worte - Gestik, Mimik, Haltung gezielt einsetzen
  • In der Kürze liegt die Würze - Kurzpräsentationen üben und analysieren
  • Auf den Punkt gebracht - Präsentationsmedien gezielt einsetzen
  • Den Moment genießen - mit Lampenfieber und Sprechängstlichkeit professionell umgehen
  • Alle unter einem Dach - Vor- und Nachteile von Präsenz- und Online-Veranstaltungen

Methoden

  • praxisnahe und interaktive Übungen
  • Kleingruppen- oder Einzelarbeit
  • Impulsvorträge
  • kollegialer Austausch und Reflexionsrunden
  • Audio- und Videoaufnahmen mit Analyse der individuellen Wirkung
  • Expertenfeedback und Gruppenfeedback

Hinweis
Für den zweiten Workshop-Tag bereiten Sie bitte eine kurze, allgemeinverständliche Präsentation (ca. 5 min) aus ihrem Arbeitsbereich vor und bringen diese mit.

Kosten
120 € für Angehörige des öffentlichen Dienstes M-V
180 € für Nicht-Angehörige

Umsetzung
Dr. Anna Schwenke (Referentin)
organisiert durch S32 Hochschuldidaktik der Universität Rostock || hochschuldidaktikuni-rostockde

Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier auf der Seite der Hochschuldidaktik der Universität Rostock.

Anmeldung
über das Onlineformular


Zurück zu allen Meldungen